Stream-Video
Im heutigen “10 Jahre Dragon’s Dogma”-Entwicklervideo kündigte Dragon’s Dogma™-Director Hideaki Itsuno an, dass das sehnlichst erwartete Dragon’s Dogma™ II sich nun in Entwicklung befindet und Capcoms RE ENGINE nutzt. Diese sehnlichst erwarte Enthüllung folgte auf eine Dikussion über die Inspiration für Monster, Kampf und einzigartige Gameplay-Mechaniken, die Dragon’s Dogma definiert haben. Das weithin erwartete Sequel wurde zusammen mit der Enthüllung des Logos für den kommenden Titel angekündigt.
Itsuno startete in das Entwicklervideo, indem er rekapitulierte, wie ihm klassische Pen-and-Paper-Rollenspiele High Fantasy und RPGs im Allgemeinen näherbrachten. Nachdem ihn diese frühen Erfahrungen sehr in ihren Bann zogen, entwickelte Itsuno eine Passion für Arcade- und Action-Titel, und speziell für den Kampf in Capcoms Street Fighter™ II. Im Jahr 2000 hatte Itsuno bereits mehrere Titel für Capcoms Arcade-Division veröffentlicht, und begann damit, erste Konzepte für ein Spiel zusammenzustellen, aus dem später Dragon’s Dogma werden sollte. Dieser Traum musste jedoch warten, zunächst wurde Itsuno damit beauftragt, die Entwicklung von Devil May Cry™ 2 und dem Sequel Devil May Cry™ 3 fertigzustellen.
Nachdem beide Devil May Cry-Titel entwickelt waren widmete Itsuno sich wieder seinem Passionsprojekt. Die ausgeprägte Art und Weise, wie der magische Kampf umgesetzt wurde, und wie haushohe Feinde mit einem Ankerhaken bestiegen warden können ließen Dragon’s Dogma aus dem Feld der Mitbewerber herausstechen. Allerdings war es das einzigartige Pawn-System des Spiels, das schließlich den Nimbus als Fanliebling manifestierte. Dieses spezielle System begründete sich in Itsunos Wunsch, das Spiel als Einzelspieler-Erlebnis zu erhalten, und dennoch eine Verbindung zu anderen Spielern zu spüren, indem ihre KI-Kompagnons, die sie erschufen und trainierten, miteinander geteilt werden konnten. Als die Entwicklung voranschritt, war es eine Reise des Entwicklungsteams nach Großbritannien, die sie zur Gestaltung der sanften Hügellandschaft und der architekturellen Identiät des Gransys inspirierte, die Spieler später erkunden sollten.
Zum Ende schaute Itsuno auf die Wurzeln von Dragon’s Dogma zurück, und er gab Fans einen ersten Einblick in das, was für die Serie vor uns lieht – mit der überraschenden Enthüllung von Dragon’s Dogma II. Itsuno und das Dragon’s Dogma II-Entwicklungsteam, darunter Art Director Daigo Ikeno und Level Designer Kenichi Suzuki, arbeiten hart daran, das Sequel zu erschaffen, und sie freuen sich darauf, in Zukunft weitere Details mitzuteilen.
DH aka Lordy
EVENTS |
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.